-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Ok, danke, das habe ich jetzt verstanden. Und - danke, dass ich durch Deine geduldigen Erläutreungen immer wieder was dazulerne.
Trotzdem die Frage: Hat das zeitliche Konsequenzen? Ich vermute, dass hier ein "mega"µC am Arbeiten ist. Und der ist MEGAgetaktet. Auslesen dürfte wenige Takte ---- ach Du liebe Zeit ---- nein, da läuft ja die ganze Zeit vermutlich ein Vorteiler (das scheint hier nachteilig zu sein) - und der bringt das durcheinander. Stimmts? Neee, kann nicht stimmen, der Zähler kann ja nur gleichschnell oder langsamer hochzählen als der Prozessor taktet. WENN nicht grad beim Auslesen der beiden Halbworte - in der von Dir befürchteten Reihenfolge MSB LSB - ein Interrupt abgearbeitet werden muss.
Ich fürchte, ich versteh es doch nicht.
Leider habe ich keine ATMega8-doc zur Hand. In meiner tiny13-doc steht als Wandlungszeit für den ADC 13 bis 260 µs. Hmmm, nun kann ich mir natürlich vorstellen, dass ein Fehler auftaucht, wenn ich auslese, während der ADC grad beim REINSCHREIBEN ist. Und da der binär schreibt und nicht gray - - - es lebe der einschrittige Code. Aber damit kann ich mir die beobachtete Konstanz nicht erklären.
Aber ich bin nicht sicher, dass ich das wirklich blicke.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen