Hallo mare_crisium.
Na das ist doch auch für einen Mathe?-Hab-mal-davon-gehört-User lesbares Zeug. Wenn also der Handesvertreter seinen Weg mit A* plant, kommt er bestimmt leichter am Ziel an, als mit dem ersten Artikel von dir.
Eigendlich hatte ich bei der Frage von JackBauer eher an die geometrischen Grundlagen zum Einstellen von Radlenkung und/oder Geschwindigkeiten bei 2-rädriger Fortbewegung á la Asuro gedacht.
In den von dir geposteten Artikeln (ja, auch im ersten, so weit ich den überhaupt verstanden habe.) ist nichts dazu beschrieben, wie ich z.B. einen vorgegeben Kreis in Teilen abfahren kann, wenn ich die Geometrie meines Fahrzeugs kenne und diese Daten nutzen muss.
Jetzt auch mal ein Anhang von mir.
Im Excel-Blatt berechne ich anhand geometrischer Daten die zu fahrenden "Tik's" vom Asuro. Ein Tik ist ein messbarer Farbwechsel an der Odometrie, und gibt somit die gefahrene Wegstrecke an. (mal besser, mal schlechter) Die gesamte Berechnung beruht mehr oder weniger nur auf Pythagoras und PI, auch wenn die Formeln darin etwas 'verstrubbelt' sind. Ist vor allem auf eine INT-Berechnung getrimmt. Deshalb die oben rechts stehenden 'Zeilen' um 2 Faktoren zu ermitteln, die aus der Rad-Geometrie abgeleitet werden.
In Kombination mit dem A*-Dingsda, sollte nun alles beisammensein um Wege zu planen und auch auszuführen.
Lesezeichen