@SternThaler,

dann gib' mal der Company, was der Company ist !

Nur - die "Quer-Fahrtrichtung" aus Spalten L und M ist tatsächlich die Richtung quer zur Fahrtrichtung (Spalten J und K, dieselbe Zeile). Die Zahlenwerte von x (Spalte J) und y (Spalte K) der Fahrtrichtung tauchen in Spalten L ( das y aus Spalte K als x mit umgekehrtem Vorzeichen) und M (das x aus Spalte J als y) wieder auf. Wenn Du das Skalarprodukt der beiden bildest, kommt immer Null heraus.

Den Vektor der Quer-Fahrtrichtung brauche ich, um die Wirkung der Lenkung zu simulieren: Je nach Stärke des Lenkeinschlages, also proportional zur Stellgrösse, wird der alten Fahrtrichtung mehr oder weniger von der Quer-Fahrtrichtung zugezählt.

"The Deep" kenne ich nicht. Bezüglich Ab- und Aufstiegen war für mich bisher immer noch die "Divina comedia" das Mass der Dinge...

Ciao,

mare_crisium