hi all!
also man geht grundsätzlich eine schaltung so an, dass man von eingang zu ausgang sich vorarbeitet!
in diesem fall in der 1. eingang die Vi
der L78xx ist ein Spannungsregler.
RL deutet schon mal auf einen Lastwiderstand hin, und der Transistor dient grundsätzlich dazu den Strom den er auf der Basis bekommt, in der Kollektor emitter strecke zu verstärken!
der 2. Eingang ist der am Transistor, angedeutet wird das Eingangssignal mit dem Rechteckssignal!
Zúsammenfassung:
Mit der Schaltung testet man, wie schnell sich ein Spannungsregler auf Lastsprünge einstellt, bzw. wie lange er braucht um auf die Ausgangsspannung z.b. 5V zurückzuregeln (steht auch im Datenblatt)
sehr wichtig bei empfindlichen Schaltungen die keine Spannungseinbrüche vertragen!
hoffe ich konnte helfen
mfg
MaX
Lesezeichen