-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Zur Ermittlung der maximalen Reichweite der Wandler sollte man nach dem Datenblatt der Wandler vorgehen.
Die Intensität in Hauptstrahlrichtung in Abhängigkeit der Spannung ist gegeben. Man berücksichtigt die Verluste der Ausbreitung (quadratisch mit der Strecke) und der Steckendämpfung bei der Arbeitsfrequenz (gering) sowie die Reflektionsverluste und erhält eine Eingangsmplitude am Wandler.
Mit dem Rauschen der Strecke und des verwendeten Verstärkers erhält man dann auch schon das minimale Signal das noch erkannt werden kann.
Manfred
siehe auch:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=21586
Im Datenblatt ist eine Ansteuerung des Sendewandlers mit 10Veff angegeben. Wenn es um eine hohe Reichweite geht dann läßt sich der Wert erfahrungsgemäß auch erhöhen ohne dass der Wandler beschädigt wird.
Je nach Art und Intensität der Störung auf der Strecke ist mit Signalfilterung auch noch einiges herauszuholen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen