@roboterheld
Das kannst du leider knicken.Wenn du nun ein zweites Pack mit 6 Akkus parallel schaltest bleibt die Spannung 7,2V aber er maximal mögliche Strom und dem entsprechend die Leistung (P=U*I) verdoppeln sich. Wenn du alle Akkus verbaust, hast du aber immer eine Kapazität von 27600 mAh, was bei normaler Belastung von 500mA für über 50h Betrieb ausreicht.
Einer von den stärkeren Akkus speichert mit 1,2V * 2,5Ah gerade mal 3Wh an Energie. 12 davon hätten also 36Wh.
Wenn der Robby bei 7,2V einen Strom von 0,5A zieht macht das 3,6W.
In 50 Stunden verbraucht er dann 180 Wh und dafür werden die Akkus kaum reichen.
Die 6 besseren Akkus haben insgesamt 6*3Wh=18Wh, die 6 anderen haben 6*2,52Wh=15,2Wh.
Das macht insgesamt 33,12Wh. Geteilt durch die Spannung von 7,2V ergibt das die von dir richtig errechneten 4600mAh.
Wenn der Robby 500mA braucht, sind die Akkus also rein rechnerisch spätestens nach 9,2 Stunden völlig leer.
Wenn du die 6 schwächeren parallel zu den 6 stärkeren Akkus auflädst, wirst du aber zwangsläufig entweder die schwächeren überladen oder die stärkeren nicht voll aufladen.
Daher würde ich davon ausgehen, dass du die mathematische Gesamtkapazität nie erreichst und die Akkus ihr Leben auch ein bischen schneller aushauchen als normal.
Beide Packs immer getrennt aufladen und erst dann zusammenschalten ist auch nicht besser, weil es dabei zu den von WarChild beschriebenen Ausgleichströmen kommt.
Mal abgesehen davon, dass das auf Dauer sicher auch nicht gesund für die Akkus ist, geht dabei die Energie die man durch das getrennte Aufladen mehr reinbekommt wieder verloren.
Ob es bei den Preisen für die man die AA-Akkus inzwischen bekommt Sinn macht sich den Kopf über deren Lebensdauer zu zerbrechen ist natürlich eine andere Sache.
@WarChild
Wenn man mehrere Zellen zu einem Akkupack zusammenschaltet summieren sich die Energien Wh (V*A*h).3.
Kapazitäten (mAh) sind unabhängig von ihrer Schaltung. Sie werden immer aufsummiert.
mfg WarChild
Da sich bei der Reihenschaltung bereits die Spannungen summieren, darf man die Kapazitäten nicht auch noch summieren, sonst geht der Faktor Zellenzahl 2 mal in die Berechnung der Gesamtenergie ein und man betreibt man eine wundersame Energievermehrung.
Bei der Parallelschaltung addieren sich die Kapazitäten, weil die Gesamtspannung gleich bleibt.
Lesezeichen