Elu, das mit wortkargkeit stimmt leider
Ich bin aber immer noch beim experimentieren. ..
Die "westfalia"-drucksensoren, wie am anfang gedacht, sind nicht sehr gut geeignet (die sind zu kompliziert dicht zu kriegen, und sind immer noch zu teuer). Inzwischen benutze ich MPX5010 (schon "richtige" drucksensoren, sind aber schweine-teuer!!!).
es gibt noch andere problemme mit solchen schlauch-bumpers: die sind "thermisch unstabil".
Thermische ausdehnung und daraus folgender druckaenderung ;(
das kann man naturlich kompensieren, wird aber immer teuerer und komplizierter!
Es kommt langsam bis zum punkt, wo man schon einen µC fuer bumper-modul brauchtDas moechte ich aber nicht.
Die bumpers mussen schon ein vernunftiger preis haben
ich haette da eine idee ...... (ich behalte die erstmals fuer mich, bis es reif ist)
habt ein bisschen geduld.
wenn ich das teil mit bumpers abschlisse - kommt auch ein ordentlicher bericht![]()
Lesezeichen