-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hallo PICture,
das ist ja auch richtig, wenn man davon ausgehen kann, dass der Taster nicht prellt.
Falls er aber doch prellt, dann wird das Programm durch Drücken des Tasters die Schleife anf verlassen und sich (bei 8MHz) innerhalb von 2 µs in der Schleife t_los befinden.
Das Prellen des Tasters ist eine Folge von Spannungsspitzen (High/Low) in einem Zeitraum von bis zu 10 ms.
In der Schleife t_los registriert der PIC also noch das Kontaktprellen aus der Schleife anf und wird diese Schleife direkt wieder verlassen. Deshalb muss die Zeitschleife auch nach anf eingefügt werden.
Es ist von den praktischen Gegebenheiten abhängig.
Vielleicht wird uns µautonom im nächsten Beitrag mitteilen, das sein Programm in Deiner Variante einwandfrei läuft. In diesem Falle prellt sein Taster beim Drücken nicht.
Vielleicht prellt der Taster auch überhaupt nicht und wir sind aufgrund der anderen Fehler im Programm nur dieser Vermutung aufgesessen. Dann kann er die Zeitschleife auch wieder ganz rausnehmen (was ich grundsätzlich nicht machen würde).
Gruß
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen