- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Motor mit 4 Spulen, 3 Anschlüße, Wechselstrom Funktionsweise

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #12
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.02.2005
    Ort
    nähe Frankfurt
    Alter
    61
    Beiträge
    2
    Hallo Robo-Fan,
    ist der Motor, von dem du sprichst zufällig der Antennen-Rotor von Conrad (siehe Anhang).
    Der hat nämlich genau so einen Motor und den von Dir beschriebenen 3-poligen Anschluss.
    Ich bin auf die Idee gekommen, diesen Rotor zum Drehen einer Webcam zu nutzen, und die Steuerung über eine kleine Prozessorplatine vorzunehmen. Da war ich wohl etwas zu naiv, denn ich dachte ich müsse nur eine Wechselspannung von 18V an jeweils 2 der Pole anlegen und dann könnte ich damit die Drehrichtung umkehren. Nix da. Das Teil bewegt sich gar nicht, egal in welcher Kombination ich die Spannungen anlege. Im Steuergerät ist ein weiterer Motor eingebaut, der "synchron" mit dem Rotor läuft und dabei die jeweilige Position unter dem Einstellrad anzeigt. Der Rotor lässt sich nur zum Drehen bewegen, wenn er mit diesem internen Motor in Reihe geschaltet ist. Daher vermute ich, dass die Phasenverschiebung durch diesen internen Motor erzeugt wird.

    Gibt es nun eine andere Möglichkeit diese Phasenverschiebung zu erzeugen, ohne das Steuergerät (und den internen Motor) nutzen zu müssen? Den Schaltplan habe ich auch beigefügt, vieleicht kann mir jemand das Prinzip erklären, ich versteh's nämlich nicht ganz.

    Wäre Genial, wenn jemand eine Idee dazu hätte.
    Danke

    Ralf.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken conrad_284971_schaltplan.gif   conrad_284971_antennen-rotor.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test