Ja genau - braucht man dann nicht zu trennen. Aber das USB Interface darf nicht angeschlossen sein - sonst funktioniert das natürlich nicht (dafür ist normalerweise der Jumper da).das heisst, bei dieser sogenannten steckmethode des isp-sockel braucht man die leiterbahn nicht zu trennen vom jumper sondern man überbrückt nur nach isp?
Und diese Methode taugt auch nur dazu um ein paar mal per ISP einen anderen Bootloader zu flashen - dauerhaft sollte man das selbstverständlich nicht verwenden - die Lötpads sind ja keine darauf ausgelegten Steckverbinder.
Zum Garantieverlust:
Es zwingt Dich niemand dazu den ISP zu verwenden - der Bootloader funktioniert schnell und problemlos. Schneller als die meisten ISP Adapter und man kann den auch gleich noch verwenden um mit dem AVR zu kommunizieren.
Wenn Du also keinen guten Grund dazu hast, den ISP zu verwenden - dann lass es bleiben.
Wie ich schon gesagt habe: Hexfile ist Hexfile - von was für nem Compiler das erzeugt wurde ist egal solange es ein AVR Compiler war - BASCOM, WinAVR, AVRco und wie sie alle heissen kannst Du alle mit dem Bootloader verwenden.
Der Bootloader ist SCHREIBGESCHÜTZT für sich selbst und fürs normale Programm! Man kann den Bootloader also nicht so einfach beschädigen.wenn er beschädigt ist
OK - mit nem Hammer oder radioaktiver Strahlung schon
Den Bootloader kann man *nur* per ISP löschen! Beschädigen kann man ihn nicht - man kann den Programmspeicher entweder nur komplett löschen, oder gar nicht.
(und wenn man ihn per ISP gelöscht hat, kann man ihn darüber natürlich auch wieder neu laden.)
MfG,
SlyD
Lesezeichen