Moin!
Ich habe gar nicht mitbekommen, dass es in diesem Thread auch um unsere Software geht. Ich muss Lukas zustimmen, die Installation der MCWin gestaltet sich nicht gerade einfach. Ich gebe auch zu, dass das ganze JN5-Prinzip auf den ersten Blick nicht einfach zu durchschauen ist. Dabei ist das ganz einfach. Das Verhalten des Roboters wird auf mehrere Programme verteilt, die per TCP kommunizieren. Aus diesem Grund meckert deine Firewall, aber so ist es nunmal mit TCP.

Das Prinzip ermöglicht es eben auch, dass die verschiedenen Programme, die das Verhalten des Roboters bestimmen, auf mehrere Rechner verteilt sein können. So ist es möglich, dass mehrere Roboter sich Daten teilen, wenn sie über JN5 verbunden sind. Das ganze richtet sich aber eher an Leute, bei denen ein PC mobil auf dem Roboter vorhanden ist. Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen (sorry), aber wenn man einen mobilen PC hat, ist JN5 wirklich praktisch. Sehr rechenintensive prozesse kann man auf einen zentralen Rechner verlagern, ohne dass man viel umprogrammieren muss. Es müssen halt nur ein paar Parameter (host und port) geändert werden.

Wenn Fragen da sind, dann beantworte ich sie gerne. Alternativ kannst du auch mal die MCJava ausprobieren. Die musst du eigentlich nur ausführen, ohne was zu installieren.

Gruß
Johannes

P.S. und ich vergaß zu erwähnen. Die verschiedenen programme können alle mit unterschiedlichen Programmiersprachen geschrieben sein. So kann man sich die Sprache aussuchen, die am Besten geeignet ist.