Hallo zusammen,
@NumberFive
Dann hab ich das wohl missverstanden, ich benutze natürlich eine serielle Kommunikation zwischen den AVR´s. Wenn ich soweit bin, dass mein Bot fertig ist können wir das gerne mal ausprobieren.
@all
Ich habe nun einen USB Joystick in meine Steuerung integriert, so lässt sich der Sann4WD wesentlich besser steuern als mit den Mausclicks.
Ich werde in der nächsten Zeit noch ein SRF08 und eine CMUCam auf den Sann bauen, mal sehen was dabei heraus kommt.
Ein kleines Problem habe ich noch bei meinem Interface, es durchläuft während der Joystick Steuerung eine Loop und sendet mir permanent den "Stop" Befehl an den Bot dadurch ist die serielle Kommunikation auch ständig in Betrieb und wird auch extrem langsam. Habe die letzten Tage viel damit rumgespielt, allerdings bin ich irgendwie nicht viel weitergekommen.
Hier ist der Code zu der Loop:
Der Stopbefehl ist der MSComm1.Output "s"Code:Private Sub JoyLoop() Dim preMedMsg As String Dim JS As New clsJoy Dim tStr As String Do While active = True Text15.Text = JS.JoyPOV Text16.Text = active Select Case JS.JoyPOV Case 65535 MSComm1.Output = "s" Case 0 MSComm1.Output = "f" Case 18000 MSComm1.Output = "b" Case 27000 MSComm1.Output = "l" Case 9000 MSComm1.Output = "r" End Select If JS.JoyButState = 4 Then MSComm1.Output = "4" Sleep 500 End If DoEvents Loop End Sub
Hat jemand ne Idee wie ich den soweit abfangen kann, dass er nicht permanent das "s" sendet? Das ganze ist in VB6 programmiert.
Gruss an alle
Clemens
Lesezeichen