Na, dann muß ich mich ja nochmals melden. So ganz kann ich das wiederum auch nicht stehenlassen.
In diesem Zusammenhang habe ich natürlich gemeint.Zitat von Gock
Sorry, nein, ich meinte tatsächlich die Impedanz. Allerdings habe ich niedrige Impedanz bei hohen Frequenzen gemeint. Interessant ist in diesem Zusammenhang der Scheinwiderstand. Guckst Du hier:Die Impedanz hängt nicht nur von der Induktivität, sondern auch von der Kapazität ab, genau genommen auch noch vom ohmschen Widerstand. Du meinst Induktivität.Ein Elko hat immer eine hohe interne Induktivität und bildet deshalb für hohe Frequenzen ein hohe Impedanz.
http://de.wikipedia.org/wiki/Impedanz
Eben nicht. s.o. WikiDie Impedanz ist unabhängig von der Frequenz.Damit bildet diese Parallelschaltung aus beiden für einen großen Frequenzbereich eine niedrige ImpedanzDiese ist aber bei einen parallel geschalteten Elko + Kerko hier vernachlässigbarAuch die Leitung hat eine Kapazität.und bildet mit der Zuleitung (der i.A, aus einem ohmschenWiderstand [Leitung, Quellenwiderstand ect.] und einer Induktivität besteht) einen Tiefpass.Das wird nichtsdestotrotz von Atmel empfohlen !Eine Drossel in Reihe zur Versorgungsspannung am µC ist kontraproduktiv.Und an die Speisespannung des MCs würde ich nochmals eine Kombination aus Drossel und Kerko schalten.
1. weil der Tiefpasscharakter bei derart geringen Strömen nur bei relativ hohen Induktivitäten zur Geltung kommt.
Meinst Du wirklich, da besteht in der Praxis bei der Entstörung (und nur davon rede ich) ein Unterschied, ob man nur eine 100 oder 220 uH Drossel nimmt ? Für die entstehenden Spannungspitzen ist übrigens die Supressordiode gedacht !2. weil sich die Spulen mit hohen Induktivitäten beim Abschalten über Deinen µC entladen.
Damit werden geeignete Spulen im Vergleich zu einem 100nF C groß, teuer und gefährlich. Vielschicht vor die µC Versorgung reicht.
Naja, ich bin da phantasiereicher.Im Auto hast Du so ziemlich die dreckigste Betriebsspannung, die man sich so vorstellen kann.
Ist das nicht das Gleiche...100-470 uH, 100-500uF.
Man weiß ja meistens, was gemeint ist, es kann trotzdem nicht schaden, sich präzise auszudrücken (siehe Dirk und Kalledom). Nur so am Rande.
Gruß
Aber genug der Korinthenkackerei
Gruß
pctoaster
Lesezeichen