Bei mir wird auf dem Schreibtisch gearbeitet. Da komme ne alte Schreibtischunterlage drunter und schon kann nichts mehr passieren.

Für Metall fürchte ich, dass eine Dekupiersäge zu schwach ist. Also Handsäge. Standbohrmaschine ist fein, aber ein Bohrständer und eine gute Bohrmaschine tuns auch und man kann mal noch ein Loch in die Wand bohren.
Netzteil und Lötstation stehen bei mir auch und werden eigentlich mindestenes einmal in der Woche genutzt. Ansonsten fehlt viel kleinteilwerkzeug wie Schraubenzieher und Zangen etc. Je bessere Qualität man kauft umso schöner. Bei den Bohrern empfiehlt es sich auch gute Quali und keine Lidl / Aldi / Discounter Produkte zu kaufen.
Unverzichtbar ist auch ein Satz Anreisnadeln und ein Streichmass oder ein Anreistisch mit entsprechendem Equipment.

Fräse würde ich erst mal verwerfen, eine Proxxon/dremel Fräse taugt eigentlich nur um Leiterblatten zu fräsen und kaum für Metall.

Tja ansonsten geb ich dir nur den Tipp schau dich um nach Wohnungsauflösungen und sowas, ich hab erst letzten wieder den Keller von einem verstrobenen (Gott hab ihn seelig) Maschinenschlosser ausgeräumt. Fazit, jedemenge super HSS-Metall Bohrer ein Schraubstock und Zwingen.

Aber grundsätzlich empfiehlt es sich eigentlich mehr ein Projekt zu planen und dann zu sehen was man alles braucht und zu kaufen. Vieles fällt einem nämlich erst auf wenn mans braucht.
So kleinigkeiten wie ein Entgratwerkzeug würde man sonst leicht wegen irgendwas anderem vergessen.

PS: Ein gutes Multimeter nicht vergessen.