-
-
Administrator
Robotik Visionär
Die "Passiven Infrarot Bewegungsmelder" sind nach meinem Erfahrungen für Radar auch nur sehr bedingt geeignet. Ich habe gerade letzte Woche bei einem kleinen Projekt einen solchen verbaut. Die sind einfach anzuschließen, kann man sogar an analogen Port hängen. Ich hatte es an der RN-Control und hab per Interrupt dann Signal überwacht. Bei Bewegungen gibt es starke Spannungsauschläge.
Der Nachteil ist logischer Weise das man diese nicht drehbar anordnern kann, da man ja nur im Stand messen kann. Zudem dauert es schon einige Zeit "ms bis Sekunden" bis Signal nach Bewegung ruhig ist und man dann messen kann ob sich was bewegt. Also drehen würde ziemlich lang dauern wenn man als kleine Pausen einlegen muss.
Mir ist aufgefallen das die Dinger offenbar äußerst empfindlich auf kleinste Stromschwankungen reagieren. Also wenn du ein Servo oder Motor einschaltest oder auch nur was über ein Sprachboard ausgibst (das vielleicht kurz 100-200mA zieht), dann wird quasi schon eine Bewegung gemeldet. Ich hab das softwaremäßig umgangen indem ich nicht gemessen habe wenn Verbraucher ein oder ausgeschaltet wurden, aber hat mich schon gewundert wie empfindlich die Teile reagieren, trotz 2 Spannungsregler.
Gruß
Frank
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen