Okay, dann weiß ich jetzt schon mal ein bisschen mehr.

@Reeper
In dem Code stehen ganz viele Befehle drin, von denen ich noch nie etwas gehört habe. Was sind das für Dinger mit dem "lcd"? Dient das zur Ausgabe auf einem Display? Wie kann man das dann umschreiben, sodass es als SerWrite gesendet wird?

In dem von dir geposteten Link stand etwas von 8Bit und 10Bit A/D-Wandlern. Formen die dann aus der Spannung nur einen Wert von 0 bis 8 statt von 0 bis 1024? Wie viel Bit hat denn ASUROs A/D Wandler?


@damaltor
der adc nimmt eine analoge spannung (also eine spannung zwischen 0V und 5V) und berechnet daraus einen wert zwischen 0 (0V) und 1023 (5V).
Also würde er dann die Batteriespannung auslesen und daraus dann einen Wert zwischen 0 und 1024 machen?
Aber wie kann ich die Auslesung starten bzw. welche Funktion muss ich dafür aufrufen und wie kann ich dann auf den ermittelten Wert zugreiffen und mit ihm rechnen.

Und wenn er aus einer Spannung zwischen 0V und 5V einen Wert errechnet, wie macht er das dann mit vollen Batterien, die dann ja so um die 6V haben dürften?


Und dann hätte ich noch eine kleine Frage für die ich nicht extra einen neuen Thread aufmachen möchte:
Wie greifft man auf einem BESTIMMTEN Taster zu. Mit PollSwitch() fragt man ja ab, ob IRGENDEINE Taste gedrückt wurde, aber wie ist das, wenn man eine BESTIMMTE Taste haben möchte? Sind die einfach durchnummeriert?
Ich habe irgendwo schonmal was von unterschiedlichen Wiederständen gehört. In welcher Weise spielen die dabei eine Rolle?


Es tut mir wahnsinnig Leid, dass ich euch mit so vielen Fragen überrumpeln muss, aber ich freue mich immer sehr, wenn ich etwas sinnvolles dazulernen kann.

Schon mal vielen Dank im Voraus
jawo3