- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 32

Thema: Billige Ketten selber machen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    45
    Beiträge
    1.246
    Es ist ja nicht nur das Gewicht. Bei Drehungen wirken noch größere Kräfte auf die "Platten". Z.B. wenn sich eine Platte im Untergrund verhakt oder ähnliches.

    MfG
    Manu

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    43
    Hab mal den Versuch mit dem Gewicht ausprobiert und muss sagen, dass die Klammern das recht gut aushalten. Beim fahren werden die Klammern eh nicht belastet, da ja dann die Kette direkt auf die Aluplättchen drückt.
    Das wenden auf der Stelle wird sich wohl als Problem rausstellen. Hier werden die Klammern auf Scherung beansprucht und die Köpfe nutzen sich sicherlich schnell ab. Werde es jetzt einfach mal mit etwas Kleber versuchen und zum Schutz der Köpfe werde ich mir noch was überlegen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2004
    Ort
    Wilhelmshaven
    Alter
    33
    Beiträge
    779
    Da bin ich ja mal gespannt.
    Aber ich denke mit gutem Kleber sollte es gehen.

    Fragt sich, welcher Klebstoff am besten geeignet ist?
    Spontan fällt mir da Sekundenkleber oder 2 Komponentenkleber ein.

    Eventuell gibt es spezielle Metall-Kleber, die noch besser geeignet sind.
    MfG. Dundee12

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.07.2005
    Beiträge
    224
    Metal geht glaub ich mit Sekundenkleber nur schlecht zu kleben, ist bei mir jedenfalls so ^^ Also du kannst natürlich kleben, aber ich würde an deiner stelle das ganze richtig fest verbinden, kleber hält bestimmt nich lange unter ständigen Druck... Mir fällt aber jetzt spontan auch nicht mehr wirklich viel ein, versuchs doch einfach mal mit nem etwas stärkerem lötkolben, ich hab vorn paar monaten mal ne kleine Kupferplatte und ein Kupferstäbchen zusammengelötet, war bombenfest das ganze (sollte ein Ruder für ein Boot werden). Zugegeben, es war etwas schwierig das ganze vernünftig zu positionieren, und wirklich geglaubt das es hält hab ich auch nicht gedacht, war dann aber echt fest, und bei dir gibts auch nicht das problem mit dem positionieren,bei dir ist ja alles schon fest durch die klammern, könnte nur etwas eng mit dem platz für die kettenritzel werden.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    15.08.2007
    Beiträge
    149
    @ UlrichC:
    Was für spezielle Ketten benötigt man denn für die Lösung mit Schrauben anstatt den Klammern. Gibt's da Unterschiede an Fahrradketten?

    Gruß

    Maruu

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.12.2006
    Beiträge
    69
    die ketten sind unterschiedlich. rund eckig klein groß innen außen usw.
    die außenglieder müssen größer sein als die innenglieder.

    steht viel in der doku
    http://www.ulrichc.de/product/robotic/cu-chain-chassis/plans/cu-chain-chassis_tracks(3)_v2.doc.pdf

    ich will auch so eine machen. ist aber viel arbeit.

    MfG
    Sasch

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    15.08.2007
    Beiträge
    149
    Hi Sasch.

    Jap die Doku kenn ich. Ich hab schon ne Kette ins Auge gefasst kostet gerade 4Euro im Angebot. Muss nur schaun ob die Außenglieder größer sind als die innenglieder. Was natürlich ätzend is is die zusägerei und Bohrerei der Aluplatten das dauert ewig. Macht es aber wesentlich günstiger als gekaufte Ketten und man hat selber was gemacht, bzw man kann kaputte Teile leicht austauschen. Hast Du schon ne Idee ob und wenn ja was für einen Belag Du auf die Aluplatten machst damit der Bot mehr Grip hat?

    Gruß

    Maruu

  8. #8
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.12.2006
    Beiträge
    69
    den bellag wollte ich mir sparen

    ich glaub das geht aber nicht wegen den aluplatten
    auf den ulrichc bildern ist auf der kette gummiplatten geschraubt.

    ich frag mal nach

    wenn das bild durchgeht sihst du es auch.

    MfG
    Sasch
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken dsc00942.jpg  

  9. #9
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.12.2006
    Beiträge
    69
    ok ich brauche welche
    3-4 mm gummi gewebeverstärkt verklebt und verschraubt

    woher ist noch unklar, ich treffe mich gegen WE mit ulrichc dann weis ich mehr

    MfG
    Sasch

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    15.08.2007
    Beiträge
    149
    Ahh wäre cool wenn Du da ne Quelle hättest das such ich nämlich auch noch. Genauso wie ne Quelle wo man Ritzel für die Kette beziehen kann. Ich war schon in nem Fahrradladen aber die ham immer nur nen ganzen Satz Ritzel ich brauch aber zwischen 8 und 16 Ritzel mit Durchmesser 10cm. Und dann noch 8 Stück mit durchmesser 4-5cm. Nur wo bekommt man die her? Hast Du da ne Quelle?

    Gruß

    Maruu

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests