Ich würde die Beschaltung des Reglers noch etwas intensivieren,
man weiß ja nicht was das schweißgerät so alles produziert..

Den Regler würde ich im to220 gehäuse wählen,
da ja immerhin 12V verbraten werden müssen..
12Vx0,2A (was reichen sollte) sind immerhin 2,4Watt

Zur Beschaltung:
Die Diode (besser 1N4007 als 1N4004) gegen Verpolen und zum entkoppeln von den 24V
die 1n4148 als schutz des Reglers

Auf alle Fälle eine schnelle und leistungsfähige Freilaufdiode an den Motor

als c1 und C2 beim ne555 kannst du wenn ich mich recht entsinne
2x 10nF nehmen.. wenns dann nicht richtig klappt C1 verkleinern.

Für R3 ca 80 Ohm..

Bild hier  



edit:
Das mit dem Trafo, also sicherung, Gleichrichter, glätten etc ist klar, oder ?