Hi Leuter,

und schon wieder eine n00b Frage

aber zuerst will ich erzählen was ich vor habe.
Ich will ca. einen halben Liter Wasser auf wahlweise 20 bis 90 °C stabiel erhitzen.
dabei verwende ich als heitzelemente zwei (selbstgewickelte) spulen aus je 1m 10 Ohm Draht.

das ganze soll über einen Microcontroler geregelt werden, dort stelle ich die
Temperatur mit hilfe eines LED-Displays ein, und der Controler soll die Heitzdräte bei 2°C unter der Zeiltemperatur relegesteuert ein bzw. bei 2°C drüber ausschalten.

gibt es nun eine art Sensor (z.B. thermosensiebler Wiederstand) der bei diesem Temperaturbereich einen signifikante Änderung seiner qhysikalischen Eigenschaften (z.B. ohmscher Wiederstand) den ich dann mit dem 1024 bit AD wandler im Atmel auslesen kann?

Wie würde dort eine Beispielschaltung für einen Atmel Mega 8 aussehen?

mfg
Aileron

edit: selbstverständlich meine ich den 10 bit AD wandler des Atmels. das wergibt einen Zahlenraum von 0 bis 1024