@Fragesteller: die Schaltung in diesem sogenannten Wiki funktioniert im Prinzip, aber leider nicht in der Praxis korrekt. Der Haken ist, dass die MOSFETs so geschaltet sind, dass beide gleichzeitig leiten können und werden, wie lange sie das tun, ist abhängig von Exemplarstreuungen und der Versorgungsspannung. Dass das vielfach nicht ins Gewicht fällt, mag daran liegen, dass die Leute, die so etwas aufbauen, meist keine 1a Layouts mit niederimpedanter Versorgung realisiert bekommen und die Stromspitzen daher irgendwo untergehen. Wenn man so eine Schaltung optimiert, mit breiten Leiterbahnen und hochwertigen Abblockkondensatoren aufbaut und dann an ein leistungsfähiges Netzgerät hängt werden die MOSFETs gut heiss, auch im Leerlauf schafft man bei 12V einige 100mA, je nach MOSFET. Und irgendwann knallt es dann.
Ich werde in diesem "Wiki" nichts mehr schreiben, solange Eingaben dort vom Admin gelöscht werden ohne sie als Diskussionsgrundlage aufzugreifen.