Hi!
Meine Vorredner haben vermutlich nicht bemerkt, dass der LM2575 ein Schaltregler ist!
Richtig ist aber, dass dieser Schaltregler eine viel höhere Effizienz hat und damit weniger Energie in Wärme umsetzt. Wenn es dir also um die abgegebene Wärme geht, dann benutzt den LM2575.

Die Schaltung für den LM2575 ist auch sehr simpel, er braucht nur ne Standard-Schottky-Diode (1N5819), eine geeignete Spule mit 330µH, einen 100µF Kondensator am Eingang und einen 330µF Kondensator am Ausgang.
Die Schaltfrequenz von ca. 50kHz ist auch eher unkritisch...den bekommt man auch mit einem eher schlechtem Layout zum laufen (aber auf kosten der Effizienz).

MfG
Basti