-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Die Controllerschaltung hat ja eine eigene Spannungsversorgung. Und es müssen auch keine Signale ausgewertet werden - das System ist komplett autark. Also lasse ich D11 drin? Widerspricht aber kalledoms aussage...
Was den Tiefpassfilter angeht: Bei der o.g. El-Ko Schaltung wird mit 2 R a 10k gearbeitet und dazwischen 10nF. Warum dort 2 Widerstände?
Wenn ich mal nachrechne ist dieser Filter für ca. 1,6 Khz ausgelegt!?
Die Rechnung von Digger macht mir einen Symphatischeren Eindruck, das werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Noch eine Frage zur positionierung der Bauelemente: Den C so dicht am Controllerpin wie möglich, ja? Und den Widerstand? Direkt an die Klemme oder auch so nah wie möglich an den Pin oder ist es egal?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen