Ich wuerde mal testweise die Belichtungszeit und/oder die Entwicklungszeit erhoehen. Tendenziell eher letzteres.
Hatte auch schon Platinen (Bungard, die mit der Plastikfolie) mit Schaeden die aussahen wie Lagerschaeden, bzw Preisaufkleberschaeden. Anscheinend ist die Photoschicht auch relativ druckempfindlich.Zitat von darwin.nuernberg
Bei stark (>2Jahre ueber Zu-verwenden-bis-Datum) ueberlagertem Material gab es auch flaechige Schaeden.
Eher nicht, man belichtet mit konzentriertem UV-Licht ein paar Minuten, da werden wenige Sekunden/Minuten Tagesslicht nicht so viel ausmachen, zumal Fensterglas iirc auch ne Menge UV schluckt.Könnten diese durch geringe Vorbelichtung, also in der Zeit zwischen Ablösen der Schutzfolie und Ausrichten im Belichter , entstehen?
NaOH? Am besten jedes mal neu ansetzen.Der proMA Entwickler ist mit 10g/L angesetzt und nicht allzu alt
da ich komplett frei Schnauze, belichte, entwickel und aetze. Mach ich auch mehrmals diese Loesung - Wasser - Loesungssache, bisher noch nichts negatives aufgefallen.
Lesezeichen