Hmm, die Scheduler-Funktion gab's aber schon seit dem "Roomba Scheduler" in 2005...Mir hat das wichtigste Argument für die neue Reihe in dem Post glatt gefehlt: mit der neuen "Scheduler"-Funktion gibt man einmal die Startzeiten ein, also wann der Roboter-Staubsauger loslegen soll und dann macht er das komplett selbständig, zum Beispiel während ich arbeiten bin. Wunderbar!
In Europa verkauft werden bis jetzt nur der 530er und der 560er. Der 530er hat "virtuelle Wände", die sind aber entweder an oder aus.Ach ja, wenn man grosse Flächen hat: die neue 'virtuelle Wand' lässt den Roomba erst in den nächsten Raum, wenn der erste gesaugt ist. Bei mir ein ganz wichtiges Feature, weil ich vorher eben 2 Durchgänge brauchte...
Der 560er verfügt über die "Leuchttürme" die Du meinst. Die Funktion ist wirklich Klasse. Während der SE bei uns noch häufig in irgendeiner entlegenen Ecke der Wohnung leerlief hat unser 560er bis jetzt noch immer seine Basis wiedergefunden.
Detailierter Test des 560er inklusive Videos:
http://saugrobot.de/irobot-roomba-560-im-test.html
Offizielle iRobot-Vertriebspartner für den europäischen Raum:
http://www.roomba-eu.com/site/content/stores.asp
Lesezeichen