-
-
Moderator
Robotik Einstein
Soweit ich weis, haben wir einige Unix oder Linux User im Forum die ihre gesamten Roboter über entsprechende Tools auch von dort Proggen. Sollte also nicht das grosse Problem werden, aber doch ein wenig Zeit kosten bis alles so läuft wie man es sich wünscht.
Controllerboard ist eine Sache, Roboter eine andere. So gesehen gibt es zwei Vorgehensweisen.
1) man überlegt sich einen Roboter (Räder, Beine, Ketten, Sensoren, was er später machen soll) und wählt danach sein Board aus. Die meisten "alten Hasen" hier im Forum machen es so, da sie bereits wissen was sie alles auf ihrem Roboter haben wollen und wie er sich bewegen soll.
2) man Kauft einen Controller und baut dann einen Roboter drum herum. Ergebnisse sind meistens auch nicht schlecht, aber es handelt sich dann mehr um einen Experimentalroboter als um ein Konzept.
Grundsätzlich gilt für Roboter immer sich erst mal mit der Materie vertraut zu machen, verschiedene Dinge über Controller anzusteuern (Motoren, Sensoren, LEDs, LCD etc) und wenn man sich darin fit fühlt sich ein Konzept für einen Roboter zu überlegen.
Wenn es einem übrigens nur darum geht etwas mit µControllern zu machen, dann muss es nicht zwangsläufig ein Roboter sein. Hier im Forum und auch an anderen Stellen gibt es sehr schöne Projekte die nichts mit Robotern zu tun hat.
Wobei hier im Forum auch viele Ferngesteuere Fahrzeuge rumgeistern die nur bedingt Roboter genannt werden können. Richtige Roboter zeichnen sich nämlich durch autonomität.
mfg HannoHupmann
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen