-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
du darfst LEDs nur ohne vorwiderstand betreiben,
wenn du sicherstellen kannst, dass alle die parallel sind
trotzdem den gleichen strom bekommen
UND nicht zuviel davon..
und da ist das einfachste ein vorwiderstand.
Wobei es da auch in Ordnung ist mehrere in Reihe zu schalten und dann einen vorwiderstand zu verwenden.
lohnenswert sind 2 - 4 in Reihe je nach Spannung..
Da alle in Reihe sind, fließt durch alle der selbe Strom.
Dann muß man aber trotzdem nicht alle 100 absuchen wenn eine hin ist,
und man braucht trotzdem nicht soviele widerstände.
Übrigens brauchst du da kein extra ic, wenn du das mit ner Batterie machen willst, kannst du dir auch einen Festspannungsregler besorgen der dir die Spannung auf nem bestimmten Niveau hält
(z.B. 5V 2A ) und dann entsprechend auf [5V] - [Duchlasspannung LED] deine Widerstände auslegen..
Dann wird etwas Spannung+Strom (=Leistung=Warm) im Regler verbraten,
und etwas im vorwiderstand..
und solange die Batteriespannung über dem Reglerwert bleibt, hast du eine immer konstante helligkeit (Spannung)...
dazu auch sehr interessant:
http://www.b-kainka.de/bastel36.htm
Gruß
undTschüß \

/
~Jürgen
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen