Radbruch, ich muß leider protestieren, Du verbreitest hier ziemlich viel Unsinn
In iom32.h wird PA0 so definiert: Zitat:
/* PA7-PA0 = ADC7-ADC0 */
/* PORTA */
#define PA7 7
#define PA6 6
#define PA5 5
#define PA4 4
#define PA3 3
#define PA2 2
#define PA1 1
#define PA0 0
Schön, und ? hier die ADC Multiplexer Belegung aus dem Dattenblatt:
MUX4...0
00000 ->ADC0
00001 -> ADC1
00010 -> ADC2
00011 -> ADC3
00100 -> ADC4
00101 -> ADC5
00110 -> ADC6
00111-> ADC7

Darfst selber überlegen, bis wann es gut geht, und warum ich sagte, daß es durch ein Zufall klappt
Und was ist, wenn ich Deine ADCroutine in meinem M8 einsetzen möchte, oder einem Tiny?

Was die Sache mit warten auf das Ergebnis angeht, lese was fluchpunkt gesagt hat, oder lese Appnotes von Atmel, bevor der Wandler nicht signalisiert, daß es fertig ist, hat mal ADC* nicht auszulesen, und bevor man das Ergebnis nicht abgeholt hat, nachdem der Wandler fertig ist werden ADC* nicht aktualisiert

Gruß Sebastian
P.S. Du darfst auch einen Interrupt benutzen, um ADC auszulesen, der wird auch angesprungen, wenn der Wandler fertig ist