Du kannst natuerlich auch TOIE0 oder was weiss ich schreiben, nur fuehrt das leider die ganze #define-Orgie ad absurdum. Denn wer sagt das beim Mega64231 das ganze genauso definiert ist? Portabilitaet ade.Zitat von radbruch
Viel Spass auch beim Verstehen von Code, wenn man erstmal nachschlagen muss wie denn nun PA0 definiert ist, was man bei MUX0 direkt im Datenblatt beim richtigen Thema sehen kann...
Das hast du falsch verstanden. Wenn du ADCL gelesen hast dann wartet der ADC solange mit dem Eintragen eines neuen Wertes bis du auch ADCH gelesen hast. Damit wird verhindert das der ADC das H-Byte aendert wenn du schon das L hast aber das H noch nicht, das wuerde falsche Werte bringen.Das dachte ich bisher auch, inzwischen bin ich aber nicht mehr sicher, ob es wirklich nur mit handshake funktioniert. Ich habe eher den Verdacht, der ADC wartet bis man die Daten gelesen hat. Für das Low-Byte steht es auch so im Datenblatt:
Dies ist quasi wie die cli() sei() Sache wenn man 16bit Werte verarbeitet und man nichts im L-Byte haben will was nicht zum H-Byte passt.
Lesezeichen