Nur Controller, keine Fertigboards! Meinst Du nicht, dass Du Dich ärgern würdest, wenn Du in zehn Jahren in allen Deinen Projekten proprietäre Boards verbaust und der Hersteller dreht Dir irgendwann eine Nase?
Kann bei AVRs natürlich auch mal passieren, aber mit dem Wissen in Hardware und hardwarenaher Programmierung, das Du Dir aneignen wirst, kannst Du auf andere Chips umsteigen und Deine Programme nach Änderung der hardwarespezifischen Dinge beibehalten.
Ich würde Dir C empfehlen (WinAVR zB), das ist frei und performanter als die meisten Basic-Dialekte, ausserdem bist Du näher an der Hardware dran.
Ich mache nur extrem zeit- oder speicherkritische Dinge in Assembler, und sobald man eine Sprache so weit versteht, dass man quelloffene Bibliotheken versteht, spricht auch nicht viel gegen deren Einsatz - das spart dann nochmal eine Menge Arbeit.