Die Schaltung scheint in Ordnung zu sein.

RC-Glieder und Varistoren kann man gleichzeitig verwenden, ist aber unüblich.

Es haben Varistoren und RC-Glieder vor und Nachteile.

RC-Glieder sind gegen Überspannung relativ robust.
Es wird am ehesten der Kondensator kaputt gehen, der hält aber auch ein paar mal Überspannungen aus (wenn sich die Spannung in Grenzen hält).
Der Nachteil ist aber das immer ein gewisser Strom fließt (nach dem gleichen Prinzip funktionieren Kondensatornetzteile).

Varistoren sind empfindlicher gegen Überspannung und haben dann im Normalfall einen Kurzschluss.
Der Vorteil ist aber das diese im inaktiven Bereich quasi keinen Strom fließen lassen.

Wenn man ein Relais mit RC-Glied hat, das eine Ledlampe schaltet (habe ich beim Garagentor), blitzt die Lampe immer kurz auf.
Durch das RC-Glied fließt ein geringer Strom, der Kondensator in der Lampe wird langsam geladen.
Wenn die Elektronik in der Lampe erkennt das die Spannung groß genug ist, wird die Lampe eingeschalten.
Der Strom reicht aber nicht aus um die Lampe dauerhaft leuchten zu lassen, der Kondensator entlädt wieder (sehr schnell).
Das Spiel beginnt von neuem, dadurch blitzt die Lampe immer kurz auf. Mit einem Varistor passiert das nicht.


Welche Relais hast du genau?
Es gibt "spezielle" Relais, die einen hohen Impulsstrom aushalten. Ich habe die Finder 40.61 zuhause, die hatte ich einmal für eine Pumpe benötigt.
Laut Datenblatt haben die einen Dauerstrom von 16A, max. Einschaltstrom von 30A und am Schließer für 5ms max. 120A (bei Kontaktmaterial AgSnO2).
Es ist auch die 1 Phasen Motorlast angegeben, 0,55kW.

Der Nachteil an diesen Relais ist, dass sie nur einen Wechslerkontakt besitzen.


Ich würde die Schaltung auch etwas anders aufbauen. Ich würde mit 1 oder 2 Relais die Richtung stromlos schalten und anschließend den Motor einschalten (etwas Zeitverzögert).

Wenn die kleinen Relais zu schwach für den Motor sind (zum Einschalten), kannst du mit den Relais die Richtung einstellen und mit einem Schütz den Motor dann einschalten. Es gibt Schütze für 230V, den müsstest du dann auch über ein Relais schalten, wäre aber möglich.

MfG Hannes