hi,

dann würde ich Dir empfehlen, den Motor vom Rad mit einer sog. Klauenkupplung zu trennen. Dann mit einer separaten Radlagerung zum Rad.

Radlagerung
Bild hier  


Klauenkupplung
http://www1.conrad.de/
dann oben links in das Suchfeld "Klauenkupplung" (ohne Anführungsstriche) eingeben.
Ich möchte keine Fremdbilder einstellen!


Das Ganze auf eine stabile Platte montiert.

Durch das Trennen von Motor und Radlagerung wird das Motorlager geschont.

Statt einer Klauenkupplung könntest Du auch z.B: Zahnriemen nehemen.
Dann könntest Du durch Änderung der Riemenscheiben auch mit dem Übersetzungsverhältnis "spielen".

Dies sollte aber bei Verwendung von Schrittmotoren nicht unbedingt notwendig sein, da sie ja sowieso in der Drehzahl variabel sind.



Gruß, Klingon77