-
-
Moderator
Robotik Einstein
Ist ein durchaus realistischer wert mit den Ladezyklen, den die meiste Zeit bin ich am basteln und da steht der Roboter. Zum testen hängt der roboter eigentlich immer am Netzgerät mit ner langen Leitung und ich schone damit den LiPo. Der kommt also nur zum Einsatz wenn ich vorführe oder nen längeren Test mache wo das Kabel einfach nimmer reicht.
Hinzu kommt meistens läuft der Roboter nicht länger als 5mins und die Ladung des Akkus reicht rechnerisch für 45mins also 9 Vorführungen und das ist eigentlich recht lang.
Wenn man natürlich seine Platinen selber macht ist die Gefahr des Kurzen recht gross, aber bei vernünftiger Absicherung kein Problem.
Mechanisch nicht so robust, nun im Modellflugbereich werden die auch nicht zustätzlich mechanisch geschützt. Natürlich zieh ich meine Akkus nicht hinterher sondern verbau sie hübsch im Körper, da ist dann auch unwahrscheinlich, dass sie beschädigt werden.
Teuere Ladegeräte ist natürlich richtig, ich hab meins unterm Ladentisch für 50€ bekommen und im Regal stand es mit 150€.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen