Mit Stromregelung meine ich eine stromgeregelte Motoransteuerung (z.B. L297 oder rn-motor). Mit dem L293 alleine geht das nicht. Der Strom muss sehr schnell gemessen und durch Pwm reduziert werden. Dafür ist der L297 da oder bei rn-motor der vorhandene Steuercontroller.

Wenn man sowas nicht nutzt, dann darf die Nennspannung des Motors nicht überschritten werden. Was aber Leistung erheblich reduziert.

Ein 1 kg Bot dürfte so an der Grenze liegen, was man gewöhnlich noch ohne Stromregelung (Fachmann redet von Chopper Betrieb) steuern kann. Allerdings nur mit sehr niedriger Geschwindigkeit und einen brauchbaren Schrittmotor.

Zu deiner Urspungsfrage: Pollin hat derzeit leider meines erachtens nur noch relativ schwache Motoren im Angebot. Die guten, zumindest die die sich für Antrieb am besten eignen, sind schon alle weg!