Zitat Zitat von MeckPommER
Auch wenn du bisher fleissig alle Tipps zu ignorieren scheinst, hier mein Letzter:
Wenn du den Tipp mit dem Gestell meinst, ich hatte es halt davor schon fertig und wills jetzt nicht weg werfen. Ich teste es damit jetzt und wenns nix wird kann ich es immer noch aus Kunstoff bauen. Für Tipps bin ich immer Dankbar

Zitat Zitat von MeckPommER
Schon ne Ahnung, wie die Steuerungssoftware aussehen soll, wie die Lenkung funktionieren soll, wie die Verarbeitung der Piezo-Gyro-Daten aussehen soll? Willst du mit gegenläufig drehenden Luftschrauben arbeiten oder mit einem schwenkbaren Motor auf einem Ausleger?
Ich will gegenläufige Rotoren verwenden damit sich das ganze nicht Dreht.
Gyros will ich bei www.mikrokopter.de bestellen, gesteuert wird das ganze dann mit einem ATmega (welcher genau steht noch nicht fest).
Ich hoffe ich komme mit zwei Gyros und Beschleunigungssensoren aus.

Zitat Zitat von MeckPommER
Erst einen Motor und einen Regler kaufen, dann passende Luftschrauben, dann Schubtests durchführen und testen, ob die Regler in Verbindung mit den Motoren auch schnell genug regulieren können. Einige Regler kommen z.B. nur mit 50Hz Datenraten klar, 100Hz oder mehr sind aber wünschenswert. Je kleiner das Ufo, desto schneller muss die Steuerung reagieren können.
Wie schnell die Regler regeln steht nirgends, weshalb ich am überlegen bin die auch von www.mikrokopter.de zu bestellen, dann weiß ich auch dass diese schnell genug sind und für diesen zweck geeignet sind.
Dann werd ich mich mal noch um Propeller umschauen und ein paar schub test machen. Ich dachte nur weil bei den angaben auf der Seite die Daten ja aus test kommen dass ich damit rechnen kann.

Zitat Zitat von Suggarman
Unter Deiner verlinkten Adresse ist es auf jeden Fall viel teurer als bei Himodel direkt. Der Akku scheint mir recht groß dimensioniert zu sein.

mfg

Stefan
Danke dann such ich mal wo ich die billiger her bekomm

Zitat Zitat von MeckPommER
P.S.: und glaube mir bitte: ohne Stabilisierung durch nen (Piezo-)Kreisel bekommst du kein Ufo in die Luft.
In die Luft vielleicht schon, aber vielleicht nur für wenige Sekunden. Ich hab mich schon auf vielen verschiedenen Seiten darüber informiert und weiß dass es nicht einfach wird das ding zu stabilisieren, aber ich wills auf jeden Fall versuchen.

Was mir an der Steuerung noch unklar ist wie man das Driften des Gyros mit hilfe der Beschleunigungs- Sensoren ausgleicht. Woher weiß ich wann der die Erdbeschleunigung misst und wann irgend eine andere Beschleunigung, muss ich da den Durchschnitt ausrechnen?