Bei 1 kg Nutzlast ist mit normalen Motoren keine Blumentopf mehr zu gewinnen. BL ist da Pflicht und wegen der Verschleißarmut auch auf längere Zeit gerechnet günstiger.
Wichtig ist, das die Motoren die Luftschrauben direkt antreiben können, sie müssen deshalb relativ langsam drehen (700-1000 UMin/V). Als Luftschrauben eigenen sich hervorragend z.B. EPP1045, die es als Links- und als Rechtsdreher gibt.
Ob der hier gezeigte BL-Motor dafür geeignet ist, kann ich nicht sagen, dafür stehen zu wenige technische Details auf der Seite. Die Regler sollten auf jeden Fall schnell sein.
Ohne Sensoren, zumindest Piezo-Kreisel, wirst du dein Fluggerät aber wahrscheinlich nie kontrolliert in die Luft bekommen.
Alles in allem solltest du als absolutes Minimum für deinen Flugbot schonmal 500 Euro einplanen mit Spielraum nach oben.