Auch wenn du bisher fleissig alle Tipps zu ignorieren scheinst, hier mein Letzter:

Erst einen Motor und einen Regler kaufen, dann passende Luftschrauben, dann Schubtests durchführen und testen, ob die Regler in Verbindung mit den Motoren auch schnell genug regulieren können. Einige Regler kommen z.B. nur mit 50Hz Datenraten klar, 100Hz oder mehr sind aber wünschenswert. Je kleiner das Ufo, desto schneller muss die Steuerung reagieren können.

Schon ne Ahnung, wie die Steuerungssoftware aussehen soll, wie die Lenkung funktionieren soll, wie die Verarbeitung der Piezo-Gyro-Daten aussehen soll? Willst du mit gegenläufig drehenden Luftschrauben arbeiten oder mit einem schwenkbaren Motor auf einem Ausleger?

Du kaufst einfach ein paar Teile und hoffst, daraus ein Ufo basteln zu können. Nicht selten landen diese Teile oder das ganze Projekt dann auf dem Müll, weil eines nicht zum Anderen passt.

Und das wäre schade, da es wirklich eine seeeehr interessante Sache ist

Gruß MeckPommER

P.S.: und glaube mir bitte: ohne Stabilisierung durch nen (Piezo-)Kreisel bekommst du kein Ufo in die Luft.