Ich schließe mich Benno an.
Der Unterschied zwischen einem Relais und einem Schütz ist, das beim Schütz der Arbeitskontakt (die Schaltbrücke) beidseitig getrennt wird und, bedingt durch den großen Kontaktabstand, kaum Materialübertrag stattfindet.
Selbst wenn der Lichtbogen nur für ms steht wird schon Material übertragen.
Der Unterschied zwischen Laborbedingungen, wie von Dir beschrieben, und dem Einbau im Fahrzeug. Hast Du im Labor auch mit einem Akku gearbeitet ? oder mit einem "weichen" Labornetzteil ?
Der Innenwiderstand eines Bleiakkus, vor allem in Dieselfahrzeugen, ist erheblich kleiner als der eines Labornetzteils.
Ich glaube nicht das Vibrationen das Problem sind.
Gruß
Lesezeichen