@ ranke Das Problem sind die Ruhekontakte und wenn beide geschlossen sind ändert sich die Stromrichtung in beiden Kontakten je nach Drehrichtung des Motors.
Ja , Du hast recht, beim Zurückdrehen des Motors fliesst ein Strom in umgekehrter Richtung durch die Ruhekontakte.
Ich hatte das bisher vernachlässigt, weil dieser Strom sicher wesentlich kleiner ist, als der Kurzschlußstrom von 60 A. Der Motor fährt ja gegen eine Feder auf Anschlag, wobei er kurzzeitig 60 A zieht. Beim der Rückwärtsbewegung wirkt nur die Federkraft als Antrieb des kurzgeschlossenen Motors.

Vielleicht kann Powell mehr dazu sagen.

Um ganz ehrlich zu sein: Ich bin auch nicht ganz sicher, ob ich den Sinn, der hinter diesem Satz steckt, voll erfaßt habe:

Wenn aber in eine Richtung ein Teil des Stromes, zumindest der der den Zündfunken auslöst, der Rückstrom vom Motor beginnt sicher früher als der Ruhekontakt wieder zu ist, von der Diode übernommen wird, ist in dem Fall die Materialwanderung wesentlich geringer.