-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					Verständnisfrage zu Kantenrichtungsbestimmung
				
					
						
							Hallo,
 
 ich les hier gerade einen Artikel über Objekterkennung. ( http://cs.uni-muenster.de/u/lammers/...tinLambers.pdf ), Seite 10.
 Leider verstehe ich nicht, wie man die Richtung einer Kante bestimmt, da ich mit den Ausdrücken dort nicht viel anfangen kann. Kann es mir bitte jemand auf eine nicht so mathematische Art erklären?
 
 MfG Mark
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Moin!
 Einfach ausgedrückt:
 Der (mathematische) Gradient zeigt immer in Richtung der stärksten Änderung, also dahin, wo die zweidimensionale Ableitung am größten ist. Wir erinnern uns: Ableitung einer Funktion ist die Steigung an dieser Stelle, im 2D genauso.
 Änderung heißt in diesem Fall Farbänderung. Da angenommen wird, dass eine Kante annähernd die gleiche Farbe hat, diese sich also nicht ändert, zeigen die Gradienten der Pixel, die eine Kante darstellen senkrecht zur Kante.
 Umsetzung:
 Bildet man den Gradienten in allen Punkten des Bildes (in unserem Fall Pixel), und verbindet deren Senkrechten gedanklich (oder mathematisch) miteinander, dann stellt man fest, dass die senkrechten derjenigen Gradienten, die auf einer Kante liegen, auf die jeweils benachbarten Gradienten zeigen, die wiederum senkrecht stehen. Dort, wo keine Kante ist, zeigen sie mehr oder weniger wahllos im Raum umher.
 Dies lässt sich mit den genannten Mathematischen Methoden annähern.
 Besser?
 Gruß
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen