War erst heut am Oszi, würd ich nicht wagen meine Lösung nicht zu posten
Wenn ich eine hätte.
Also es gibt gute und verwirrende Nachrichten.
Zuerst die Gute: Die übertragungsgeschwindigkeit passt, 1 Byte ca. 25us
also etwas unter 40000 baut =38400.
Nun das verwirrenden dabei. Die Taktung dabei sieht "beschissen" aus.
Die Länge einer Welle passt mit mit "166" ns doch die Form ist wie gesagt b. wenn er auf High ist bricht er bis auf null zusammen,zappelt, nimmt einen neuen Anlauf und geht dann auf Low. siehe Bild Taktung Falsch.
Dann hab ich mal ein Atmel gelöscht und siehe da, anderes bild Taktung fast gut.
Kein Plan kann irgend jemand sich äußern, ist der FT232R Clock Ausgang zu schwach um einen Atmega Clock Eingang zu Takten ?
Und nun Das Richtig Komische. Der Prototyp der funktioniert arbeitet auch mit dem schlechten Takt.
Und wie man sieht sind die UART Signale ja 1a, Auch auf der Versorgungsspannung sind keinerlei Stötungen auszumachen.
den Ausgang und den Eingang des FT232 bin ich noch nicht dazu gekommen , werd ich morgen früh mal versuchen.
Die Hauptfrage nun Woher kann dieses schlechte Taktsignal kommen, das gut wird sobald kein Programm auf dem Controller ist???????
Neben der Taktleitung liegten zwei Massefeld und es sind nirgest sonst Störungen zu finden, auch das USB Signal ist sauber.
Lesezeichen