- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 137

Thema: Minimallösung: Kamera für den RP6

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    22.11.2005
    Ort
    Braunschweig
    Alter
    48
    Beiträge
    685
    Moin!
    Da machen sich wohl die 16MHz meines Mega8 bemerkbar, ich habe mal folgendes zusammenprogrammiert:
    Code:
    void synctest()
    {
    	uint8_t h_sync;
    	unsigned int cnt;
    	uint8_t daten[512];
    	cli();
    
    	//auf bildanfang warten
    	for (cnt=0;cnt<512;cnt++)
    	{
    		h_sync=0;
    		while (ADCH > 50);	//Zeile abwarten
    		{
    			while (ADCH < 35) h_sync++;	//Syncdauer zählen, Schwarzschulter bei 48, sync bei 31
    		}
    		//if (h_sync > 20) PORTC ^= (1<<Laser);
    		daten[cnt]=h_sync;
    	}
    
    	//debugging...
    	for (cnt=0;cnt<512;cnt++)
    	{
    		txd(daten[cnt]);
    	}
    }
    und im Anhang mal die Dauer der Syncs, ich würde sagen, ich erwische alle 5, damit kann ich doch jetzt endlich mal was anfangen!!!!
    Die Nacht ist ja noch jung.
    MfG Volker

    Ich stelle gerade fest, das die Pegel zwischen den Kameramodulen stark abweichen, bei meinem Farbmodul liegen die Syns bei 31 und der Schwarzpegel bei 48, bei meinem S/W Modul sind die Syncs bei 56 und der Schwarzpegel bei 96.......
    da macht es evtl. Sinn, einfach vorher mal den Minimalwert zu ermitteln und als Referenz für den Sync abspeichern.....
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Meine kleine Seite
    http://home.arcor.de/volker.klaffehn
    http://vklaffehn.funpic.de/cms
    neuer Avatar, meine geheime Identität

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress