- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 7 von 11 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 137

Thema: Minimallösung: Kamera für den RP6

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.01.2008
    Ort
    Allgäu
    Alter
    37
    Beiträge
    220
    ich weiß nicht warum mir keiner in diesem thread antwortet. scheinbar ist mein beitrag in der menge der vielen unterschiedlichen beiträge der letzten tage untergegangen.

    aber die bisherige resonanz in diesem thread zeigt, wie viele user sich mit dem thema kamera am rp6 beschäftigen bzw. beschäftigt haben.

    deshalb wäre ich sehr dankbar, wenn mir jemand auf meine oben gestellten fragen antworten würde.

    mfg

  2. #2
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Gleich vorweg: Nur die wirklich nette Kamera bringt mich dazu auf solche Drängelei zu antworten:
    http://conrad.de/goto.php?artikel=150001
    (Das Datenblatt ist ja krass :)

    Meine Erfahrungen mit Kameras beschränken sich im Wesentlichen auf diesen Thread. Wie man das Bild einlesen kann habe ich hier schon gezeigt. Zur Auswertung der Bilder bin ich aber bisher noch nicht gekommen.

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.01.2008
    Ort
    Allgäu
    Alter
    37
    Beiträge
    220
    @radbruch: ich weiß ja nicht welche drängelei du mir vorwerfen willst. meinst du das, dass ich 3 tage nach meinem ersten post noch mal das selbe poste?

    hast du schon mal dran gedacht, dass das vielleicht den grund hat, dass auf meinen ersten post niemand antwortet, weil er in der fülle der verschiedenen posts der letzten tage komplett unterging.

    nur damit wir uns verstehen: also, ich wollte niemanden drängeln, sondern einfach nur eine antwort auf meine frage. darum auch der 2. post.

    jetzt werd ich mir mal noch genauer in diesen thread einlesen. woher hast du eigentlich dein wissen über die ansteuerung von cmos kameras? im internet konnte ich nämlich bisher keine wirklich geeigneten seiten finden.

    mfg andi

  4. #4
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    woher hast du eigentlich dein wissen über die ansteuerung von cmos kameras?
    Über die Kameras weiß ich auch nicht viel. Das ist für diese Anwendung auch nicht wichtig. Es geht in erster Linie um das samplen des Videosignals nur mit AVR-Bordmitteln.

    Ich habe bisher lediglich markante Helligkeitsunterschiede in den Bildern zur Linienerkennung ausgewertet. Zu weiteren Versuchen bin ich noch nicht gekommen. Ein kleines Tutorial aus dem RN-Wiki lies mich letztlich kapitulieren: http://www.rn-wissen.de/index.php/Bi...itung_Tutorial

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    07.12.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    41
    Beiträge
    211
    Habe mir das jetzt auch mal zusammen geschustert...

    mit dem smily wills noch nicht so recht klappen...

    auch giebt es problemem mit dem licht, da meine cammera recht viel davon braucht scheinbar ... oder ich müsste die empfindlichkeit irgendwie verändern

    gruss
    carlitoco

  6. #6
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Beim Smily-Programm (erste Seite des Threads) wird hier die Helligkeit des Punktes überprüft und entsprechend ein Stern oder ein Leerzeichen geschrieben:
    if (bildspeicher[j+32*i] >90) writeString_P("*");
    else writeString_P(" ");
    Alle Werte über 90 sind Sternchen. Mit <90 würde die Ausgabe übrigens invertiert werden.

    Meine Kamera hat, wie auch die oben gezeigte 15€-Kamera, einen Gain-Eingang mit dem man die Verstärkung (=Lichtempfindlichkeit?) der Kameras einstellen kann. Bei meinen Versuchen war Gain unbeschaltet, das bedeutet Gain-Aus, eine Brücke zu GND schaltet Gain ein?

    Als Videoquelle kann man auch andere Geräte mit Videoausgang verwenden, z.B. Digicam oder Fotohandy.

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    07.12.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    41
    Beiträge
    211
    bei meiner Kammera (alt funkkammera) sind 2 ausgänge GND & Signal
    das Gain macht sie automatisch (die sitzt auf nem chip).

    Versuch:
    Mache ich licht im dunklen Zimmer aus und nehme die Taschenlampe um zu sehen ob es überblendet => klar = überblendet reguliert sich jedoch automatisch und ich habe wieder Sicht.

    gruss
    carlitoco

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    07.12.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    41
    Beiträge
    211
    Hmm die Smily Version gibt mir folgenden error gruss

    Code:
    Compiling: RP6Base_Cam.c
    avr-gcc -c -mmcu=atmega32 -I. -gdwarf-2   -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-adhlns=RP6Base_Cam.lst -I../../RP6Lib -I../../RP6Lib/RP6base -I../../RP6Lib/RP6common -std=gnu99 -MD -MP -MF .dep/RP6Base_Cam.o.d RP6Base_Cam.c -o RP6Base_Cam.o
    RP6Base_Cam.c: In function ‘main’:
    RP6Base_Cam.c:91: error: expected declaration or statement at end of input
    make: *** [RP6Base_Cam.o] Fehler 1
    carlitoco

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    07.12.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    41
    Beiträge
    211
    Sorry das compilieren geht ... nun aber ein anderes Problem.

    Der RP6 dreht seine linke Kette in regelmäßigen abständen, jedoch immer stärker und schneller- am Terminal gibt er folgendes aus.

    Code:
                                    0
    
                                    1
    
                                    2..31 0 1 2 ...31
    carlitoco

  10. #10
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Ähm, nun wäre ein günstiger Zeitpunkt um uns dein Programm zu zeigen
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

Seite 7 von 11 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test