Ich habe noch 4 von den 7805ern und teste die anderen mal durch. So zum testen kann ich die Elkos ja mal weglassen.

Soweit ich verstanden habe, sind die sowieso nur dazu da um die Spannung zu glätten und ein eventuelles Aufschauckeln wie in einem Schwingkreis gegen zu wirken.

Aber wie berechnet man die richtigen Kondensatoren?

Die Datasheets der Hersteller unterscheiden sich auch geringfügig.

Beim KA7805 von Fairchild Semiconductor sind die beiden Kondensatoren mit 0,33µF am Input und 0,1µF am Output.

Bei National Semiconductors heißt es 0,22µF bei Input und 0,1µF am Ausgang. Wobei es hier zusätzlich beschrieben ist. Inputkondensator wird benötigt, wenn es weit vom "power supply filter" entfernt ist.
Ausgangskondensator: Wird eigentlich nicht benötigt, "it does help transient response" mit Empfehlung auf 0,1µF ceramic.

Bei Korea Elektronics sind es auch die 0,33 und 0,1 aber da wird zusätzlich am Ausgang noch ein 10 µF Elko dazwischen gehängt.

Ich habe mich an www.strippenstrolch.de gehalten (erste Version) und da waren es 220µF am Eingang und 1000µF am Ausgang.

Ähhh, Öhhh... Ihr seht mich als Layen mehr als verwundert. Hab ich was falsch gemacht? Gibts hier einen Wissenden, der mit Licht ins Dunkel bringen kann?

Ich würde es gerne verstehen wollen, wie das ganze funktioniert. Danke