Zitat Zitat von pmaler
Ich habe in meinem Größenwahn mir gleich das derzeit größte Kind des Robotikhardware-Shop bestellt.

Das RN-Mega2560 Modul

Inzwischen habe ich nachgelesen und finde die Laborsteckboard-Geschichte zum testen und lernen am intelligentesten.

Nun weiß ich aber nicht, welches ich mir zulegen soll, bzw. ob man das RN-Mega2560 Modul mit angelöteten Stiftleisten dort überhaupt betreiben kann.

Kann mir da jemand mal kurz Hilfestellung geben?
Danke
Hallo !

da hast Du dir ja was vorgenommen.
soweit ich weiß gibt es keine Evalutionboard was dieses Modul unterstützt.
Das dumme an der Sache ist, dass Du dieses Teil auch nicht so einfach auf
ein Steckbrett bekommst. ( 2 zeilig Stiftleisten)
Vorschlag:
Lochleiterplatte ( Reichelt,Pollin,Conrad)auf jeder Seite sollten mindestens 50 Löcher sein.
Buchsenleisten einlöten um das Modul dort hinenzustecken. Nun auf der Seite mit dem Buchen auf jeder Seite nochmals Buchenleisten ( 50)
und dann auf der Kupferseite diese verbinden.(jede einzelne 100)
Nun hast Du ein Laborsteckbrett.( zur Verbindung mit einen Großen)
Nun kannst Du die Ausgänge und Eingänge zum Modul auf ein großes Steckbrett führen.
Gut wäre noch, wenn Du auf den Teil noch die Stromversorgung und den Reset vorsehen könntest.
Geht bestimmt auch mit geätzter Leiterplatte.
Ich wünsche Dir viel Erfolg .
Bin neugierig auf das Produkt.https://www.roboternetz.de/phpBB2/im...usa_shifty.gif
Anxious

Mfg Panzer 40000