-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
1. Meine Spannungsquelle ist eine 12V-Autobatterie ( 80 Ampere )
2. Ich verwende keine Mosfet´s, sondern BD 249 ( NPN , 4 Stck als H-Brücke geschaltet ).
Warm wird es am Kühkörper der Transistoren.
Es muß noch gesagt werden, Daß die Motore als Bremsmotore eingesetzt werden. Es ist ihre Aufgabe eine gegenläufige Drehung zu erzeugen, wenn eine Fehlbewegung in der entgegengesetzten Richtung auftritt.
Sie werden also aus dem Stand heraus schon gebremst und diese Bremse müssen sie überwinden. Es kommt dabei nicht zu einer vollen Umdrehung weil dann der Zweck nicht erfüllt wäre.
Das Ganze dient in einer kardanischen Aufhängung für eine große Filmkamera als Stabilisation bei Filmfahraufnahmen. Sensor zur Erfassung der Fehlbewegung ( z.B. unerwünschtes Pendeln) ist ein Gyro.
Grundsätzlich funktioniert das alles, nur die Bremsbewegung ist zu gering weil die sonst sehr starken Motore nicht genug durchgesteuert werden.
Die Motore selbst sind stark genung, das sieht man wenn die 12 V-Spannung direkt an den Motor gelegt wird und er dann voll durchzieht.
Welche anderen Bauteile ( anstelle der Transistoren ) wären denn zu empfehlen ?
MfG Sukilin
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen