Die "1" bedeutet, ein Bit (das LSB) im Wert ist gesetzt, also Wert != 0. Die "-1" bedeutet bei vorzeichenbehafteten Werten, dass im Wert alle Bits gesetzt sind. Also gilt auch hier: Wert !=0. Wirklich verlässlich ist wohl nur false, denn das ist einfach nichts.

Ich glaube, das ist die offizielle Definition:

false=(1==0);
true=!false;
Ich bin einer, der noch den Jurassic Park unter den Computern mit Lochkarten und so weiter, am Rande, mitgemacht hat. Und da kamen mir schon True / False Definitionen unter, ... Na lassen wir das. Mich schüttelt es heute noch

Wenn deine Servos 6V brauchen, warum willst du dann 12V und einen Wandler mitschleppen? Bau einen 6V-Akku (=5*1,2V) für die Servos ein und einen Wandler für die 5V für den Kontroller.
Das war jetzt eine Vorgabe in der es heißt:
Es reicht eine unstabilisierte Gleichspannung von 7 bis 14V aus (max. 20V wenn ein Kühlkörper verwendet wird)
Beispielhaft zu lesen unter https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/RN-Mega8

Verunsichere mich bitte nicht

Dessen Versorgungsspannung nennt man übrigends Vcc
Mea culpa. Bin relativ neu in der ganzen Geschichte. Werde mit Ausdrücken besser aufpassen.