-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Also ich werde das ganze so machen:
Ein NE555 Timer steuert ein Relais an welches dann für genau die Zeit angezogen bleibt, die die Scheibe braucht um von unteren bis zum oberen Punkt hochzufahren. Das heißt: Wenn die Fenster ganz unten sind und dann die Schaltung die Fensterheber ansteuert ist die Sicherung vollkommen überflüssen, da das Relais genau dann abfällt wenn auch die Scheibe oben ist.
Für den Fall, dass das Fenster nicht ganz unten war wird eben die Sicherung benötigt damit sich der Motor abschaltet sobald die Scheibe oben ist.
Das ganze wird ohne Mikrocontroller gemacht. Das halte ich für diese Aufgabe für überflüssig. Wenn das alles so läuft werd ich das ganze noch per Zentralverrieglung mit Fernbedienung ansteuern mit nem Zähler Baustein.
1x Abschließen = Auto schließt sich zu
2x Abschließen = Fenster gehen hoch
Das heißt wenn ich die Fenster per Fernbedienung zu machen will drück ich einfach einmal zum zuschließen auf die Fernbedienung und anschließend noch einmal zum Fenster hochmachen.
Wenn das dann alles läuft wirds noch auf die andere Richtung (Also Fenster runter) erweitert.
Das die Motoren 1 Sekunde gegen die Scheibe arbeiten halte ich für unproblematisch, da wohl kaum ein Autofahrere immer genau dann den Knopf loslässt wenn die scheibe grade eben oben ist. Das heißt die Motoren werden wohl dafür ausgelegt sein, auch mal gegen einen Widerstand zu arbeiten.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen