Hast du bei deiner Berechnung nicht das Fassungsvolumen der Register vergessen?
Ich habe das so verstanden, dass ich zB. 3686400 / 1024 = 3.600 errechne und anschließend das Ergebnis durch 256 teile. Das Ergebnis sollten dann die Register- Overflows pro Sekunde sein, in dem Fall also 14,0625. Bei einem Overflow würde ich doch jetzt den Zähler incrementieren, oder wird das direkt bei jedem Systemtakt getan?

Unter http://www.arexx.com/downloads/asuro/us_bauplan.zip findet man die Bauanleitung für den US-Sensor nach der ich vorgegangen bin. Vielleicht kann ja jemand mit etwas mehr Erfahrung als ich den Sinn und Zweck der Anschlüsse aus dem Schaltplan entnehmen.
Einen anderen Schaltplan findet man im asurowiki unter http://www.asurowiki.de/pmwiki/pmwik...fernungsmesser

Grüße
Dennis

EDIT:
Anscheinend wird der Zähler tatsächlich synchron zum Systemtakt incrementiert. Die Anzahl der Overflows pro Sekunde ist wohl nur wichtig, wenn man bei einem Overflow zB. einen Interrupt auslößt um darüber zB. Ports auf Hi oder Lo zu schalten. Korrigiert mich, falls ich mich irre.