-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Zu den Fragen!
Die eingebaute Regelung ist schon etwas älter mit Außentemperaturfühler.
Diese Regelung hat einen Einstellknopf (Poti) mit dem man die Vorlauftemperetur für die Fußbodenheizung in Abhängigkeit von der Außentemp. steiler oder flacher einstellen kann. Mit einer Veränderung des Potis wird die Regelkurve für die Vorlauftemp. in Abhängigkeit von der Außentemp. steiler oder flacher eingestellt.
An dieses Potentiometer habe ich ein Servo mechanisch so angekommelt, so dass ich mit dem Servo das Potentimeter einstellen und somit die Vorlauftemp. beeinflussen kann.
Ich regele also nicht direkt den Mischer sondern über eine mechanische Ankopplung an ein existierendes Potentiometer der Heizungsregelung die Vorlauftemperatur. In folge dessen ist kein "Eingriff" in die Originalsteuerung notwendig. Notabschaltung u.s.w. der Originalsteuerung werden nicht beeinflusst.
Da der Mischer nur die Vorlauftemperatur der Fußbodenheizung beeinflusst sind andere Heizkörper nicht betroffen.
Ziel ist es die Vorlauftemperatur nicht nur mit der Außentemp. zu beeinflussen sondern auch bei steigender Raumtemp. zu reduzieren (Raumthermostat funktioniert nicht so richtig, da dieses nur die Durchflussmenge in der Fußbodenheizung beeinflusst; durch elektrisch betätigtes Ventil).
Ich hoffe meine Ausführungen sind klar genug, um mein Problem näher zu erläutern.
Grüße
Martin
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen