Hallo

Leider verstehen nicht viele Multimediageräte den RC5-Code, das war mal eine Entwicklung von Phillips (soweit ich weiß) und ist auch schon in die Jahre gekommen.

Die Idee mit dem Spiegel finde ich prima, allerdings empfängt der RP6 seine eigenen Signale vermutlich auch ohne.

Übrigends würde ich nicht per RC5 kommunizieren sondern direkt seriell. Das ist universeller und man kann im Klartext mitlesen, was sich die Roboter zufunken. Das geht mit dem RP6 z.B. so:

https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=32585

Wer zusätzlich einen asuro oder yeti besitzt, kann dann sofort loslegen. Ansonsten muss man sich den RS 232-Transceiver(PDF 10MB) nachbauen oder für 20€ den U S B-Transceiver besorgen.

mic